«Gute Führung heisst Rahmenbedingungen zu schaffen, in welchen Menschen ihre beste Leistung nicht nur abrufen WOLLEN, sondern auch KÖNNEN.»
Führung (Stil) entwickeln
Wer in eine Führungsaufgabe hineinwächst wird sich in erster Linie stark daran orientieren, was er bei anderen Führungskräften sieht und daraus interpretiert. Weitaus wichtiger ist jedoch, sich als Person und Führungskraft so gut zu kennen, dass der eigene, wirkungsvolle Führungsstil entwickelt werden kann. Sich selbst und seinen persönlichen Zugang zur Führung zu entdecken: dies sichert Wirkung durch Authentizität und trägt zum eigenen Wohlbefinden als Leader bei. Der Coach hilft in seiner Rolle als Begleiter mit Methoden und Erfahrung auf Augenhöhe, damit angehende Führungskräfte als Entdecker ihren individuellen Führungsansatz entwickeln, welcher sich gleichzeitig mit zeitgemässen Aspekten heutiger Führung, wie zum Beispiel wertorientierter Führung oder «Positive Leadership», verbinden lässt.
«Leadership-Prop»
Führen mit Wirkung
Führung gestalten
Zunehmende Komplexität (Bsp. VUCA), gesellschaftlicher Wandel oder der Impact von digitalen Technologien, neuen Arbeitsweisen und guter Zugang zu Wissen und Informationen machen Führung heute zum einen spannender, aber auch anspruchsvoller. Führungskräfte übernehmen verschiedene Rollen. Als Leader, Experte, Coach oder Manager benötigen für diese verschiedenen Rollen unterschiedliche Kompetenzen. In Verbindung zu Auftrag, eigener Organisation und spezifischer Situation werden Führungskräfte entsprechend enorm gefordert. Gleichzeitig fühlen sie sich häufig auf sich allein gestellt und in ihrer aktuellen Führungsrolle enorm belastet und gefordert, zuweilen sogar überfordert. Basierend auf dem eigens für die Entwicklung von Führungskräften angelegten «Leadership-Prop» (s. Grafik unten) können Führungskräfte zielgerichtet in ihrer eigenen Führungs-Situation unterstützt werden, um Übersicht, Klarheit und vor allem ganz konkrete Handlungsansätze zu entwickeln.
Positive Leadership
Wie schaffen es excellente Führungskräfte, Mitarbeitende zu motivieren und zu starken Leistungen zu begleiten? Sie entwickeln und stärken eine ganz spezifische Kombination an Kompetenzen, die weit über klassische Managementqualitäten hinausgehen und sich vor allem auch stark von traditionellen Führungsmodellen abheben. «Positive Leadership» hat sich dabei als wirkungsvoller Führungsstil bewiesen, der Unternehmen und dabei auch die Mitarbeitenden zukunftsfähig macht. Führungskräfte können dank professioneller Begleitung ihren persönlichen Zugang entwickeln, wie sie die Stärken ihrer Mitarbeitenden identifizieren und wirkungsvoll zur Geltung bringen. Zusätzliches Ziel dieses Coachings für Führungskräfte ist die Fähigkeit, positive Rahmenbedingungen in ihrer Organisation zu schaffen. Auch der Zugang zu unkonventionellen Massnahmen wird individuell gefördert.
Standortbestimmung
Das vielzitierte Hamsterrad, in welchem sich auch viele Führungskräfte befinden, lässt sich meist nur verlassen, wenn ein Schritt zur Seite möglich wird, verbunden mit einer neuen Perspektive auf sich selbst, die eigene Rolle, das eigene Leben. Wo stehe ich gerade? Fehlt mir etwas? Was dürfte sich verändern, damit das eigene Wohlbefinden steigt? Wie sichere ich Erfolge? Wie und wo lohnt es sich, die eigene Entwicklung bewusst zu reflektieren? Dieses Führungs-Coaching lohnt sich auch als periodische Reflektion ohne Not. Man könnte sich hier am Management-Prinzip eines Piloten orientieren, welcher immer versucht Kapazitäten zu schaffen resp. zu erhalten, bevor er überhaupt in eine schwierige Situation kommt.