«Das Schönste an einem Team ist, dass man immer jemanden an seiner Seite hat.»

Teamentwicklung

Ein starkes und leistungsfähiges Team zeichnet sich durch folgende Qualitäten aus:

  • Offene Kommunikation auf Augenhöhe
  • Klare Strukturen im und rund um das Team
  • Transparenz
  • Akzeptanz für einander
  • Gegenseitige Wertschätzung
  • Guter Umgang mit Kritik und Erfolg

Führungskräfte sind hier speziell gefordert, weil Sie als Teil des Teams immer auch ihre Rolle in der jeweiligen Situation im Team haben. Als Team-Coach unterstütze ich dein Team bei der Weiterentwicklung als Performance Team dank meiner Rolle als neutraler Begleiter. Stärkung der gemeinsamen Identität, Klärung von Rollen und Positionen, kollektive Effizienzsteigerung und die Verbesserung der Kommunikation in und mit dem Team sind einige der angestrebten Ergebnisse des systemischen Prozesses eines Team-Coachings.

Teamkonflikte

Leistungsteams konzentrieren sich in erster Linie auf positive Ergebnisse. Zeit, Energie und Motivation gehen häufig deshalb verloren, weil die Zusammenarbeit und Kommunikation nicht optimal funktioniert. Solche Konflikte stören Leistungsfähigkeit und Zielerreichung und wirken belastend auf die Menschen im Team und der Führungskräfte. Hier einen neutralen Team-Coach beizuziehen hat nicht nur den Vorteil, dass die Konflikte zielorientiert im, mit und vor allem durch das Team aufgelöst werden. Daraus resultiert ein stärkerer Teamzusammenhalt und besseres Verständnis für die gegenseitigen Anliegen und Wahrnehmungen. Hier kann der Einsatz des DiSG®-Modells zusätzlich Unterstützung leisten, weil in einem respektvollen und wertschätzenden Rahmen die Prägungen und Verhaltensmuster der einzelnen Team-Mitglieder zugänglich gemacht und genutzt werden.

Change-Begleitung

Veränderungsprozesse sind konstanter Bestandteil der Unternehmenswicklung. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Veränderung durch Innovationen getrieben wird oder durch eine nötige Reorganisation: Das Ergebnis sind immer Unsicherheit, Ängste und Widerstände bei den Betroffenen. Eine methodisch gestützte Change-Begleitung durch einen erfahrenen Coach unterstützt und begleitet ziel- und lösungsorientiert den Veränderungsprozess. Dank neutraler Begleitung wird die komplexe Situation des Veränderungsmanagements strukturiert visibel gemacht und konsequent gesteuert, ohne das Gesamtziel aus den Augen zu verlieren.

Personalselektion

Fehlbesetzungen sind enorm kostspielig und in Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels doppelt ungünstig, weil dadurch potentielle Kandidatinnen und Kandidaten verloren gehen. Deshalb hat bei der Selektion der richtigen Person die Eignungs-Diagnostik mittels DiSG-Modell eine grosse Bedeutung und ist generell aus der modernen Personalarbeit nicht mehr wegzudenken. Bereits bei niedrigen Kosten (ab CHF 269.–) kann im ganzheitlichen Selektionsprozess wichtiger Nutzen zur erfolgreichen Besetzung geschaffen werden.